Originaltitel: | La expropiación |
---|---|
Herstellungsland: | Chile (RCH) |
Drehjahr: | 1972 |
Länge: | 60 Min. |
Kinostart: | kA |
Genre: | Satire |
Jugendfreigabe: | kA |
Darsteller: | Delfina Guzman, Jaime Vadell und Nemesio Antunez |
Regie: | Raoúl Ruiz |
Drehbuch: | Raoúl Ruiz |
Website: | kA |
Die Dreharbeiten dauerten vier Tage und Nächte. Ruiz wollte mit dem Film den politischen Augenblick widerspiegeln, mit allem Zweifel, aber auch seiner Überzeugung für die Sache der Unidad Popular.
Vor dem Hintergrund der Landreform in Chile treffen sich ein ehemaliger Gutsbesitzer, der sein Land freiwillig abgegeben hat, und ein Regierungsvertreter, der es nun bewirtschaftet, zum Essen.
Der Originaltitel des Films lautet "La expropiación". Wer auf das Genre 'Satire' steht, wird bei diesem Film gut finden, dass er stachelig, hintergründig und tiefsinnig ist. Darsteller wie Jaime Vadell, Nemesio Antunez und Delfina Guzman sind die Zugpferde in diesem Film. Die Handlung in "La expropiacion - Die Enteignung" stammt aus dem Drehbuch von Raoúl Ruiz. Regie bei diesem 60 Minuten dauernden Film führte Raoúl Ruiz. Gedreht wurde der Film in Chile im Jahre 1972. Die Fachpresse äußerte sich zu dem Film so: Die Dreharbeiten dauerten vier Tage und Nächte. Ruiz wollte mit dem Film den politischen Augenblick widerspiegeln, mit allem Zweifel, aber auch seiner Überzeugung für die Sache der Unidad Popular. Im Internet können Sie unter imdb.com weitere Informationen finden.
Wenn Ihnen "La expropiacion - Die Enteignung" gefallen hat, könnten Ihnen auch folgende Satirefilme gefallen: